Hinweis zum Datenschutz und zur Verwendung von Cookies

SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN UND HINWEISE ZU COOKIES

Grundsätze und Hinweise zum Schutz personenbezogener Daten, die der Betreiber der betroffenen Person
bei der Erhebung personenbezogener Daten von der betroffenen Person zur Verfügung stellt, sowie Hinweise zu Cookies
des Online-Shops www.handmadebygabi.com
I. Betreiber
1.1. Die Identität und Kontaktdaten des Betreibers lauten:
Firmenname: HAND MADE BY GABI s. r. o.
Sitz: 65 Hronská Breznica 966 11, Slowakische Republik
Eingetragen im Handelsregister des Bezirksgerichts Banská Bystrica, Abteilung Sro, Einlage Nummer 52295/S
IČO: 56965818
DIČ: 2122518211
Bankverbindung: SK08 0900 0000 0052 3376 4063
Der Verkäufer ist nicht mehrwertsteuerpflichtig.
1.2. E-Mail-Adresse und Telefonnummer des Betreibers:
E-Mail: info@handmadebygabi.com
Tel.: 0918956840
1.3. Anschrift des Betreibers für den Schriftverkehr:
HAND MADE BY GABI s. r. o., 65 Hronská Breznica 966 11, Slowakische Republik

1.4.Der Betreiber erklärt hiermit gemäß Artikel 13 Absätze 1 und 2 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen
Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung
personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG
(im Folgenden „Verordnung“), sowie im Einklang mit dem Gesetz
Nr. 18/2018 Z. z. Gesetz über den Schutz personenbezogener Daten und zur Änderung und Ergänzung einiger Gesetze
in der geltenden Fassung und in Übereinstimmung mit dem Gesetz Nr. 452/2021 Z. z. Gesetz über elektronische
Kommunikation in der geltenden Fassung stellt der betroffenen Person – (dem Käufer), von der
der Betreiber (Verkäufer) personenbezogene Daten über sie erhält, folgende Informationen
Hinweise und Erläuterungen:
II. Verweise
2.1. Diese Grundsätze und Hinweise zum Schutz personenbezogener Daten sind Bestandteil der Allgemeinen
Geschäftsbedingungen, die auf der Website des Verkäufers veröffentlicht sind.
2.2.Der Händler informiert die Verbraucher darüber, dass es keine speziellen einschlägigen Verhaltenskodizes

Verhaltensregeln, zu deren Einhaltung sich der Verkäufer verpflichtet hat, wobei unter Verhaltenskodex
eine Vereinbarung oder eine Reihe von Regeln zu verstehen ist, die das Verhalten des Verkäufers festlegen, der
sich verpflichtet hat, diesen Verhaltenskodex in Bezug auf eine oder mehrere bestimmte
Geschäftspraktiken oder Wirtschaftszweigen, sofern diese nicht durch Gesetz
oder andere Rechtsvorschriften oder Maßnahmen einer Behörde festgelegt sind, zu deren Einhaltung sich der Verkäufer

verpflichtet hat, und über die Art und Weise, wie der Verbraucher diese einsehen oder deren Wortlaut erhalten kann
.
III. Dauer
3.1. Der Betreiber speichert die personenbezogenen Daten der betroffenen Person nur für den unbedingt erforderlichen Zeitraum,
der für die Erfüllung des Vertrags und die anschließende Archivierung gemäß den gesetzlichen Fristen erforderlich ist, die
dem Betreiber durch die Rechtsvorschriften auferlegt werden. Wenn die betroffene Person der
Zusendung von Werbe-E-Mails und ähnlichen Angeboten zugestimmt hat, werden die personenbezogenen Daten der betroffenen Person
für diese Zwecke so lange verarbeitet, bis die betroffene Person ihre Einwilligung widerruft. Höchstens
jedoch für einen Zeitraum von 5 Jahren.
IV. Verarbeitete personenbezogene Daten

4.1.Der Betreiber verarbeitet auf seiner Website folgende personenbezogene Daten: Vorname, Nachname,
Wohnort, E-Mail-Adresse, Festnetznummer, Mobiltelefonnummer, Rechnungsadresse,
Lieferadresse, Daten aus Cookies, IP-Adressen.
V. Kontaktdaten der für die Überwachung des Datenschutzes verantwortlichen Person

5.1.Der Betreiber hat keine verantwortliche Person für den Schutz personenbezogener Daten gemäß der
Verordnung 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien
Verkehr solcher Daten benannt.
5.2.Der Betreiber ist gleichzeitig Verkäufer im Sinne des Begriffs, der in den Allgemeinen
Geschäftsbedingungen dieser Website festgelegt ist.
VI. Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten der betroffenen Person und Dauer der Verarbeitung
personenbezogener Daten
6.1.Die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten der betroffenen Person sind insbesondere:
6.1.1.Erfassung, Erstellung und Verarbeitung von Verträgen und Kundendaten zum Zwecke des Abschlusses von Verträgen
mit Dritten.
6.1.2.Verarbeitung von Buchhaltungsunterlagen und Unterlagen im Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit
des Betreibers.
6.1.3.Einhaltung der Rechtsvorschriften im Zusammenhang mit der Archivierung von Dokumenten und Unterlagen,
z. B. gemäß Gesetz Nr. 431/2002 Z. z., Rechnungslegungsgesetz in der geltenden Fassung und anderen
einschlägigen Vorschriften.
6.1.4.Tätigkeit des Betreibers im Zusammenhang mit der Erfüllung von Anfragen, Bestellungen, Verträgen
und ähnlichen Instituten der betroffenen Person.

6.1.5.Newsletter, Marketing- und ähnliche Werbeaktivitäten des Betreibers. Im Falle der
Erteilung der Zustimmung der betroffenen Person an den Betreiber zu Marketing- und ähnlichen
Werbeaktivitäten.
VII. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten der betroffenen Person

7.1.Wenn der Betreiber die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage der Einwilligung
der betroffenen Person durchführt, wird diese Verarbeitung erst nach Erteilung der Einwilligung durch die betroffene
Person
7.2. Verarbeitet der Betreiber personenbezogene Daten der betroffenen Person zum Zwecke der Verhandlung über
vorvertragliche Beziehungen und den Abschluss und die Erfüllung eines Kaufvertrags sowie die damit verbundene
Lieferung von Waren, Produkten oder Dienstleistungen, Die betroffene Person ist verpflichtet, personenbezogene Daten
für die ordnungsgemäße Erfüllung des Kaufvertrags bereitzustellen, andernfalls kann die Erfüllung nicht gewährleistet werden.
Personenbezogene Daten für diesen Zweck werden ohne die Einwilligung der betroffenen Person verarbeitet.
VIII. Empfänger oder Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten
8.1.Empfänger der personenbezogenen Daten der betroffenen Person sind oder können zumindest sein:
8.1.1.die satzungsmäßigen Organe oder deren Mitglieder des Verantwortlichen.
8.1.2.Personen, die eine Tätigkeit in einem Arbeitsverhältnis oder einem ähnlichen Verhältnis für
den Betreiber ausüben.
8.1.3.Handelsvertreter des Betreibers und andere Personen, die
mit dem Betreiber bei der Erfüllung der Aufgaben des Betreibers zusammenarbeiten. Für die Zwecke dieses Dokuments gelten
als Mitarbeiter des Betreibers alle natürlichen Personen, die für den
Betreiber auf der Grundlage eines Arbeitsvertrags oder von Vereinbarungen über Arbeiten
außerhalb eines Arbeitsverhältnisses eine abhängige Tätigkeit ausüben.

8.1.4.Empfänger der personenbezogenen Daten der betroffenen Person sind auch Mitarbeiter
des Betreibers, seine Geschäftspartner, Lieferanten und Vertragspartner, insbesondere: Wirtschaftsprüfungsgesellschaft,
Unternehmen, das Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Erstellung und Wartung von Software erbringt,
Unternehmen, das dem Betreiber Rechtsdienstleistungen erbringt, Unternehmen, das
dem Betreiber Beratung erbringt, Unternehmen, die den Transport und die Lieferung von Produkten
an Käufer und Dritte sicherstellen, Marketingunternehmen, Unternehmen, die soziale
Netzwerke betreiben, Unternehmen, die Zahlungsgateways und andere Zahlungsmethoden bereitstellen.
8.1.5.Empfänger personenbezogener Daten sind auch Gerichte, Strafverfolgungsbehörden, Finanzämter
und andere staatliche Behörden, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Dabei werden personenbezogene Daten
vom Betreiber an die betreffenden Behörden und staatlichen Institutionen auf der Grundlage und in Übereinstimmung
mit den Rechtsvorschriften der Slowakischen Republik weitergegeben.

8.1.6.Liste der Dritten – Vermittler und Empfänger, die personenbezogene Daten der betroffenen Person verarbeiten
:
Packeta Slovakia s. r. o., mit Sitz in Sliačska 1E 831 02 Bratislava – Stadtteil Nové Mesto,
IČO: 48136999 – Drittunternehmen, das Transportdienstleistungen erbringt
Shoptet, a.s., Dvořeckého 628/8, 169 00 Praha 6, Česká republika, IČ: 28935675, DIČ:
CZ28935675 – Drittanbieter für die Zahlungsabwicklung
PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24, Boulevard Royal, 2449, LUXEMBURG,

Luxemburg – Drittanbieter, der die Zahlungsschnittstelle bereitstellt
Heureka Shopping s.r.o, Karolinská 650/1, 186 00 Praha 8 – Karlín, Tschechische Republik, IČO: 02387727 –
Drittanbieter, der die Zufriedenheit mit der Funktionsweise der Website überwacht
und die Bereitstellung des Dienstes „Von Kunden geprüft”
8.2.Der Betreiber des Online-Shops ermittelt die Zufriedenheit mit dem Kauf mittels
E-Mail-Fragebögen im Rahmen des Programms „Von Kunden geprüft”, an dem der Online-Shop
des Betreibers beteiligt ist. Der Betreiber sendet der betroffenen Person – dem Käufer
jedes Mal, wenn die betroffene Person – der Käufer – beim Betreiber des elektronischen Handels
einkauft, sofern die betroffene Person – der Käufer – gemäß Gesetz Nr. 452/2021 in der jeweils gültigen Fassung
den Versand von E-Mails zu Direktmarketingzwecken nicht ablehnt.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Versendung von Fragebögen im Rahmen des Programms „Von Kunden geprüft“
erfolgt durch den Betreiber auf der Grundlage des berechtigten Interesses des Betreibers,
das darin besteht, die Zufriedenheit der betroffenen Person – des Käufers – mit dem Kauf
über den elektronischen Handel des Verkäufers zu ermitteln. Für den Versand von Fragebögen,
die Auswertung des Feedbacks der betroffenen Person – des Käufers – und die Analyse der Marktposition
nutzt der Betreiber einen Vermittler für die Verarbeitung, nämlich den Betreiber des Portals
Heureka.sk. Zu diesem Zweck kann der Betreiber Informationen über die gekaufte

Waren und E-Mail-Adresse der betroffenen Person – des Käufers. Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person – des Käufers
werden beim Versand von E-Mail-Fragebögen nicht an Dritte für deren eigene Zwecke weitergegeben.
Gegen den Versand von E-Mail-Fragebögen im Rahmen des Programms „Verifizierte
Kunden kann die betroffene Person – der Käufer – jederzeit Widerspruch einlegen, indem sie
weitere Fragebögen über den Link in der E-Mail mit dem Fragebogen ablehnt. Im Falle eines Widerspruchs der betroffenen
Person – des Käufers – wird der Betreiber der betroffenen Person – dem Käufer – keine weiteren
Fragebögen mehr zusenden.
IX. Informationen über die Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer und deren
Aufbewahrungsfrist:
9.1.Gilt. Der Betreiber übermittelt personenbezogene Daten in Form von Cookies an Drittländer,
und zwar an folgende Stellen:

Google HQ. 1600 Amphitheatre Parkway. Mountain View, CA 94043, USA. Weitere
Informationen zum Datenschutz finden Sie unter:
https://support.google.com/analytics/topic/2919631?hl=sk&ref_topic=1008008
Google LLC, D/B/A YouTube, 901 Cherry Ave. San Bruno, CA 94066, - USA. Weitere
Informationen zum Datenschutz finden Sie unter:
https://support.google.com/analytics/topic/2919631?hl=sk&ref_topic=1008008

X. Hinweis auf die Existenz relevanter Rechte der betroffenen Person:
10.1.Die betroffene Person hat unter anderem die folgenden Rechte, wobei:
10.1.1.Punkt 10.1 andere Rechte der betroffenen Personen unberührt lässt.
10.1.2.Das Recht der betroffenen Person auf Zugang zu den Daten gemäß Artikel 15 der Verordnung, dessen Inhalt
folgendes ist:

das Recht, vom Betreiber eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob er personenbezogene Daten der betroffenen Person verarbeitet, und wenn
ja, in welchem Umfang. Gleichzeitig habe ich das Recht, deren Inhalt zu erfahren und vom
Verantwortlichen Informationen über den Grund ihrer Verarbeitung zu verlangen, insbesondere Informationen über: den Grund ihrer
Verarbeitung, die Kategorien der betroffenen personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien
Empfänger, an die personenbezogene Daten weitergegeben wurden oder werden, insbesondere im Falle von Empfängern in
Drittländern oder internationalen Organisationen, über die voraussichtliche Dauer der Speicherung
personenbezogener Daten oder, falls dies nicht möglich ist, über die Kriterien für deren Festlegung, über das Bestehen
Recht, vom Verantwortlichen die Berichtigung der personenbezogenen Daten der betroffenen Person
oder deren Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, sowie über das Bestehen eines Widerspruchsrechts gegen
, das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn die personenbezogenen Daten
nicht von der betroffenen Person erhoben wurden, alle verfügbaren Informationen über ihre Quelle, über
das Vorhandensein einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze
1 und 4 der Verordnung, und in diesen Fällen zumindest aussagekräftige Informationen über das angewandte Verfahren sowie
die Bedeutung und die voraussichtlichen Folgen einer solchen Verarbeitung personenbezogener Daten für
betroffene Person, über angemessene Garantien gemäß Artikel 46 der Verordnung in Bezug auf
personenbezogene Daten, wenn personenbezogene Daten an ein Drittland oder eine internationale
Organisation übermittelt werden.

10.1.3.das Recht auf Erhalt einer Kopie der personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden, jedoch unter der Voraussetzung,
dass das Recht auf Erhalt einer Kopie der verarbeiteten personenbezogenen Daten keine
nachteiligen Auswirkungen auf die Rechte und Freiheiten anderer hat.
10.1.4.Recht der betroffenen Person auf Berichtigung gemäß Artikel 16 der Verordnung, dessen Inhalt das
Recht umfasst, dass der Verantwortliche unrichtige personenbezogene Daten, die
die betroffene Person betreffen, unverzüglich berichtigt. das Recht auf Ergänzung unvollständiger personenbezogener Daten der betroffenen Person,
auch durch eine ergänzende Erklärung der betroffenen Person, das Recht der betroffenen Person

auf Löschung personenbezogener Daten (das sogenannte Recht auf Vergessenwerden) gemäß Artikel 17
der Verordnung, dessen Inhalt lautet:
10.1.5. das Recht, vom Verantwortlichen unverzüglich die Löschung personenbezogener
Daten zu verlangen, die die betroffene Person betreffen, wenn einer der folgenden Gründe vorliegt:
die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich,
die betroffene Person widerruft die Einwilligung, auf deren Grundlage die Verarbeitung erfolgt, sofern
keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten besteht, die betroffene
Person widerspricht der Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Artikel 21 Absatz 1 der Verordnung
und keine berechtigten Gründe für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten überwiegen oder die betroffene

Die Person widerspricht der Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Artikel 21 Absatz 2 der Verordnung, die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet, die personenbezogenen Daten müssen gelöscht werden, um einer rechtlichen Verpflichtung
nach dem Recht der Europäischen Union oder dem Recht eines Mitgliedstaats, dem der Verantwortliche unterliegt, nachzukommen,
die personenbezogene Daten im Zusammenhang mit dem Angebot von Diensten der Informationsgesellschaft
unterliegt, die personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Angebot von Diensten der Informationsgesellschaft
gemäß Artikel 8 Absatz 1 der Verordnung erhoben wurden;
10.1.6. das Recht, dass der Verantwortliche, der die personenbezogenen Daten der betroffenen Person veröffentlicht hat, unter Berücksichtigung
der verfügbaren Technologie und der Kosten für die Durchführung der Maßnahmen angemessene Maßnahmen
, einschließlich technischer Maßnahmen, ergreift, um andere Verantwortliche, die
personenbezogene Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass die betroffene Person von ihnen verlangt, alle Verweise auf
diese personenbezogenen Daten, deren Kopien oder Repliken zu löschen, wobei das Recht auf Löschung personenbezogener
Daten mit den Rechten gemäß Artikel 17 Absätze 1 und 2 der Verordnung nicht entsteht, wenn die
Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich ist:
10.1.7. zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Informationsfreiheit.
10.1.8. zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Europäischen
Union oder dem Recht eines Mitgliedstaats, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Erfüllung einer Aufgabe
im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.

10.1.9. aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Artikel 9 Absatz 2.
Buchstaben h) und i) der Verordnung sowie Artikel 9 Absatz 3. der Verordnung.
10.1.10. zu Zwecken der Archivierung im öffentlichen Interesse, zu wissenschaftlichen oder historischen
Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Artikel 89 Absatz 1 der Verordnung, sofern es wahrscheinlich ist,
dass das in Artikel 17 Absatz 1 der Verordnung genannte Recht Verordnung die Erreichung der Ziele einer solchen Verarbeitung personenbezogener Daten verhindert oder erheblich erschwert
; oder zur Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen;
10.1.11.das Recht der betroffenen Person auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Artikel 18
der Verordnung, dessen Inhalt lautet:
10.1.12.das Recht, dass der Verantwortliche die Verarbeitung personenbezogener Daten einschränkt, wenn
einer der folgenden Fälle vorliegt: Die betroffene Person bestreitet die Richtigkeit der personenbezogenen Daten, und zwar während

Zeitraum, der es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen, die Verarbeitung
personenbezogener Daten ist unrechtmäßig und die betroffene Person widerspricht der Löschung der personenbezogenen Daten
und verlangt stattdessen die Einschränkung ihrer Verwendung, der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten nicht mehr
für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt, die betroffene Person sie jedoch zum Zwecke der Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt, die betroffene Person gemäß Artikel 21
Absatz 1 der Verordnung Einspruch gegen die Verarbeitung erhoben hat, bis geprüft worden ist, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen
gegenüber den berechtigten Gründen der betroffenen Person überwiegen;

10.1.13.das Recht, dass im Falle einer Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten diese
eingeschränkt verarbeiteten personenbezogenen Daten mit Ausnahme der Speicherung nur mit Einwilligung
betroffenen Person oder zum Zwecke der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen
öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden;
10.1.14. das Recht, vorab über die Aufhebung der Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten informiert zu werden;
10.1.15.das Recht der betroffenen Person auf Erfüllung der Mitteilungspflicht gegenüber den Empfängern gemäß
Artikel 19 der Verordnung, deren Inhalt lautet: das Recht, dass der Verantwortliche jedem
Empfänger, dem personenbezogene Daten übermittelt wurden, jede Berichtigung oder Löschung personenbezogener
Daten oder Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 16, Artikel 17 Absatz 1 und
Artikel 18 der Verordnung, sofern dies nicht unmöglich ist oder einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordert,
das Recht, dass der Verantwortliche die betroffene Person über diese Empfänger informiert, wenn dies
von der betroffenen Person verlangt wird;
10.1.16. das Recht der betroffenen Person auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 der Verordnung, das
Folgendes umfasst: das Recht, die personenbezogenen Daten, die die betroffene Person betreffen und die sie
dem Verantwortlichen in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format
und das Recht, diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln, ohne dass der Verantwortliche
dies verhindert, wenn:

a/ Die Verarbeitung basiert auf der Einwilligung der betroffenen Person gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a
der Verordnung oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a der Verordnung oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1
Buchstabe b der Verordnung und gleichzeitig
b/ erfolgt die Verarbeitung automatisiert und gleichzeitig:
10.1.17.das Recht, personenbezogene Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren
Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln, ohne dass der
Verantwortliche dies verhindert, und ohne dass dies nachteilige Auswirkungen auf die Rechte und Freiheiten anderer hat;
10.1.18.das Recht auf Übertragung personenbezogener Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen
Verantwortlichen, sofern dies technisch möglich ist;
10.1.19.das Recht der betroffenen Person, gemäß Artikel 21 der Verordnung Widerspruch einzulegen, dessen Inhalt lautet:

10.1.20.das Recht, aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e oder f der Verordnung erfolgt, Widerspruch einzulegen, einschließlich des Widerspruchs gegen ein Profiling
auf der Grundlage dieser Bestimmungen;
auf der Grundlage dieser Bestimmungen der Verordnung;
10.1.21.im Falle der Ausübung des Rechts, jederzeit aus Gründen, die sich aus der besonderen

Situation der betroffenen Person gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betreffen und die
auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e) oder f) der Verordnung erfolgt, einschließlich des Widerspruchs gegen
die Profilerstellung auf der Grundlage dieser Bestimmungen der Verordnung das Recht, dass der Verantwortliche
die personenbezogenen Daten der betroffenen Person nicht weiter verarbeitet, es sei denn, er weist die zwingenden berechtigten
Gründe für die Verarbeitung nachweist, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen,
oder Gründe für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
10.1.22. das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betreffen, Widerspruch einzulegen
betreffenden Person für Zwecke des Direktmarketings, einschließlich Profiling, soweit
dies mit Direktmarketing in Verbindung steht; wenn die betroffene Person der Verarbeitung
personenbezogener Daten für Zwecke des Direktmarketings widerspricht, dürfen die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet werden
;
10.1.23.im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft das Recht,
Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten durch automatisierte Verfahren
unter Verwendung technischer Spezifikationen einzulegen;
10.1.24. das Recht, aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben, gegen die
Verarbeitung personenbezogener Daten, die die betroffene Person betreffen, Widerspruch einzulegen, wenn die personenbezogenen Daten
für wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gemäß Artikel 89

Abs. 1 der Verordnung, jedoch mit Ausnahme von Fällen, in denen die Verarbeitung für die Erfüllung
einer Aufgabe aus Gründen des öffentlichen Interesses erforderlich ist;
10.1.25.das Recht der betroffenen Person in Bezug auf automatisierte Einzelentscheidungen
gemäß Artikel 22 der Verordnung, dessen Inhalt lautet:
10.1.26. das Recht, dass die betroffene Person nicht einer Entscheidung unterworfen wird, die
ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, einschließlich Profiling, beruht und die
rechtliche Auswirkungen auf sie hat oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, mit Ausnahme
Fälle gemäß Artikel 22 Absatz 2 der Verordnung [d. h. mit Ausnahme von Fällen, in denen die Entscheidung: (a)
für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person
und dem Verantwortlichen erforderlich ist,
10.1.27.nach dem Recht der Europäischen Union oder dem Recht eines Mitgliedstaats, dem
der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und gleichzeitig geeignete Maßnahmen zum Schutz
der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person vorsieht, oder (c) auf der
ausdrücklichen Einwilligung der betroffenen Person beruht.

XI. Hinweis auf das Recht der betroffenen Person, ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu widerrufen:
11.1. Die betroffene Person hat das Recht, ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen,
ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten
aufgrund der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung.
Die betroffene Person ist jederzeit berechtigt, ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener
Daten ganz oder teilweise zu widerrufen. Der teilweise Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung

Die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten kann sich auf eine bestimmte Art von Verarbeitung/Verarbeitungen beziehen,
wobei die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der übrigen
Verarbeitungen davon unberührt bleibt. Der teilweise Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung
personenbezogener Daten kann sich auf einen bestimmten Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten /
bestimmte Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten beziehen, wobei die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung
personenbezogener Daten für andere Zwecke unberührt bleibt.
Das Recht, die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu widerrufen, kann die betroffene Person
in Papierform an die Adresse des Verantwortlichen, die als dessen Sitz im Handelsregister eingetragen ist
zum Zeitpunkt des Widerrufs der Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten oder in elektronischer Form
über elektronische Mittel (durch Senden einer E-Mail an die E-Mail-Adresse
des Verantwortlichen, die bei der Identifizierung des Verantwortlichen in diesem Dokument angegeben ist).
XII. Hinweis auf das Recht der betroffenen Person, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen:

12.1. Die betroffene Person hat das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem Mitgliedstaat
Staat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsortes oder des Ortes der mutmaßlichen Verletzung, wenn sie
der Ansicht ist, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betrifft, gegen die Verordnung verstößt, und zwar
unbeschadet anderer administrativer oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Die betroffene Person hat das Recht, von der Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, als
Beschwerdeführer über den Fortgang und das Ergebnis der Beschwerde informiert zu werden, einschließlich der Möglichkeit, einen Rechtsbehelf
gemäß Artikel 78 der Verordnung einzulegen.
12.2.Die Aufsichtsbehörde in der Slowakischen Republik ist das Amt für den Schutz personenbezogener Daten
der Slowakischen Republik, Budova Park one, Námestie 1.mája 18, 811 06 Bratislava.
Tel.: + 421 2 32 31 32 14, E-Mail: statny.dozor@pdp.gov.sk,
XIII. Informationen im Zusammenhang mit automatisierten Entscheidungen einschließlich Profiling:
13.1. Da es sich im Falle des Verantwortlichen nicht um die Verarbeitung personenbezogener Daten der betroffenen
Person in Form einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22
Abs. 1 und 4 der Verordnung, ist der Verantwortliche nicht verpflichtet, die Informationen gemäß Artikel 13 Abs.
2 Buchstabe f der Verordnung anzugeben, d. h. Informationen über automatisierte Entscheidungen einschließlich Profiling
und über das verwendete Verfahren sowie über die Bedeutung und die voraussichtlichen Folgen einer solchen Verarbeitung
personenbezogener Daten für die betroffene Person. Nicht zutreffend.

XIV. Schutz personenbezogener Daten und Verwendung von Cookies. Hinweise und Erläuterungen zu Cookies,
Skripten und Pixeln

14.1. Der Betreiber der Website gibt folgende kurze Erläuterung zur Funktion von Cookies,
Skripten und Pixeln:
14.1.1.Cookies sind Textdateien, die eine kleine Menge an Informationen enthalten und
beim Besuch einer Website auf Ihr Gerät heruntergeladen werden. Dank dieser Datei speichert die Website
für einen bestimmten Zeitraum Informationen über Ihre Schritte und Präferenzen (wie
Benutzername, Sprache, Schriftgröße und andere Anzeigeeinstellungen), sodass Sie diese bei Ihrem nächsten
Besuch der Website oder beim Durchsehen der einzelnen Seiten nicht erneut eingeben müssen
.
Ein Skript ist ein Teil des Programmcodes, der für die korrekte und interaktive Funktion
von Websites verwendet wird. Dieser Code wird auf dem Server des Betreibers oder auf Ihrem Gerät ausgeführt.
Pixel sind kleine, unsichtbare Texte oder Bilder auf einer Website, die zur
Überwachung der Besucherzahlen der Website verwendet werden. Zu diesem Zweck werden über Pixel
verschiedene Daten gespeichert.
14.1.2.Cookies werden unterteilt
Notwendige Cookies – gewährleisten das ordnungsgemäße Funktionieren der Website des Betreibers
und deren Nutzung. Diese Cookies werden ohne Zustimmung verwendet.
Funktionale Cookies – beziehen sich auf die Entscheidungen der Nutzer hinsichtlich der Verwendung von Cookies

auf der Website, einschließlich der Möglichkeit, die Einstellungen für Cookies
auf der Grundlage ihrer Datenschutzpräferenzen zu akzeptieren, abzulehnen oder anzupassen.
Statistische Cookies – Der Betreiber erhebt Statistiken über die Nutzung seiner
Websites. Diese Cookies werden nur mit Zustimmung verwendet.
Werbe-Cookies – Werden zur Erstellung von Werbeprofilen und ähnlichen
Marketingaktivitäten verwendet. Diese Cookies werden nur mit Zustimmung verwendet.
14.2.So kontrollieren Sie Cookies:
14.2.1.Cookies können Sie nach eigenem Ermessen kontrollieren und/oder löschen – Details finden Sie
auf der Website aboutcookies.org. Sie können alle auf Ihrem Computer oder einem anderen Gerät gespeicherten Cookies löschen
und die meisten Browser so einstellen, dass sie
keine Cookies speichern.
14.3.1.Verwendete Cookies
Notwendige Cookies
__cf_bm
Drittanbieter 29 Minuten 51 Sekunden Dieses Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und
Robotern zu unterscheiden. Dies ist für die Website von Vorteil, um aussagekräftige Berichte über die
Nutzung der Website erstellen zu können.
PHPSESSID
Ein First-Party-Sitzungscookie, das von PHP-basierten Anwendungen generiert wird. Es handelt sich um
einen allgemeinen Identifikator, der zur Verwaltung der Sitzungsvariablen des Benutzers verwendet wird. In der Regel

handelt es sich um eine zufällig generierte Zahl, deren Verwendung für die jeweilige Seite spezifisch sein kann,
aber ein gutes Beispiel ist die Aufrechterhaltung des angemeldeten Status des Benutzers zwischen den Seiten.
basket_id

Erste Seite 3 Tage Dieses Cookie wird verwendet, um die Artikel im Warenkorb
des Benutzers zu verfolgen und so ein einfacheres und reibungsloseres Einkaufserlebnis zu ermöglichen.
__cf_bm
Drittanbieter 29 Minuten 51 Sekunden Dieses Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und
Robotern zu unterscheiden. Dies ist für die Website von Vorteil, um aussagekräftige Berichte über die
Nutzung der Website erstellen zu können.
PHPSESSID
Ein First-Party-Session-Cookie, das von PHP-basierten Anwendungen generiert wird. Es handelt sich um
einen allgemeinen Identifikator, der zur Aufrechterhaltung der Variablen der Benutzersitzung verwendet wird. In der Regel
handelt es sich um eine zufällig generierte Zahl, deren Verwendung für die jeweilige Seite spezifisch sein kann,
aber ein gutes Beispiel ist die Aufrechterhaltung des angemeldeten Status des Benutzers zwischen den Seiten.
Funktionale Cookies
glm_usr_tmp
Dritte Partei 11 Monate 4 Wochen Dieses Cookie wird zur anonymen Verfolgung
der Präferenzen und des Verhaltens der Benutzer verwendet, um die Funktionalität und das Benutzererlebnis auf der
Website zu verbessern.
inco_session_temp_browser
Erste Seite 59 Minuten 52 Sekunden Dieses Cookie wird verwendet, um
Informationen über die Sitzung vorübergehend zu speichern, um das Nutzererlebnis beim Surfen zu verbessern, ohne dass
personenbezogene Daten dauerhaft gespeichert werden.
lang
Erste Seite 4 Wochen 2 Tage Mit diesem Namen sind viele verschiedene Arten von Cookies verbunden,
und es wird allgemein empfohlen, sich genauer anzusehen, wie es auf einer bestimmten

Website. In den meisten Fällen wird es jedoch wahrscheinlich zum Speichern von
Sprachpräferenzen verwendet, möglicherweise zum Anzeigen von Inhalten in der gespeicherten Sprache.
Statistik-Cookies
__utmz
Erste Seite 5 Monate 4 Wochen Dies ist eines von vier Haupt-Cookies,
die von Google Analytics gesetzt werden und es Website-Betreibern ermöglichen,
das Verhalten ihrer Besucher zu verfolgen und die Leistung ihrer Website zu messen. Dieses Cookie identifiziert
die Quelle des Website-Traffics, sodass Google Analytics den Website-Betreibern
, woher die Besucher auf die Website gekommen sind. Das Cookie hat eine Lebensdauer von 6 Monaten und
wird jedes Mal aktualisiert, wenn Daten an Google Analytics gesendet werden.
__utmb

Erste Seite 29 Minuten 51 Sekunden Dies ist eines der vier Haupt-Cookies
, die von Google Analytics gesetzt werden und es Website-Betreibern ermöglichen,
das Verhalten der Besucher zu verfolgen und die Leistung der Website zu messen. Dieses Cookie identifiziert neue
Sitzungen und Besuche und läuft nach 30 Minuten ab. Das Cookie wird jedes Mal aktualisiert,
wenn Daten an Google Analytics gesendet werden. Jede Aktivität des Nutzers innerhalb der 30-minütigen
Lebensdauer wird als ein Besuch gezählt, auch wenn der Nutzer die Seite verlässt und
dann wieder zurückkehrt. Eine Rückkehr nach 30 Minuten wird als neuer Besuch gezählt, aber als wiederkehrender
Besucher.
_ga_P0FY75CVRH
Erste Seite 1 Jahr 1 Monat Dieses Cookie wird von Google Analytics verwendet, um den
Status der Sitzung zu speichern.

_ga_NMEQ6F57RP
Erste Seite 1 Jahr 1 Monat Dieses Cookie wird von Google Analytics verwendet, um den
Status der Sitzung zu speichern.
__utma
Erste Seite 1 Jahr 1 Monat Dies ist eines der vier Hauptcookies, die von
Google Analytics gesetzt werden und es Website-Betreibern ermöglichen, das Verhalten
und die Leistung ihrer Seiten messen können. Dieses Cookie ist standardmäßig 2 Jahre lang gültig und
unterscheidet zwischen Benutzern und Sitzungen. Es wird verwendet, um Statistiken über neue und
wiederkehrende Besucher zu erstellen. Das Cookie wird jedes Mal aktualisiert, wenn Daten an Google Analytics gesendet werden
Google Analytics gesendet werden. Die Lebensdauer des Cookies kann von den Website-Betreibern angepasst werden.
__utmc
First-Party-Cookie Dies ist eines der vier Haupt-Cookies, die von
Google Analytics gesetzt werden, um Website-Betreibern die Möglichkeit zu geben, das Verhalten
der Besucher zu verfolgen und die Leistung der Website zu messen. Es wird auf den meisten Websites nicht verwendet, ist jedoch so eingestellt,
dass es die Interoperabilität mit einer älteren Version des Google Analytics-Codes ermöglicht, die als
Urchin bekannt ist. In diesen älteren Versionen wurde es in Kombination mit dem Cookie __utmb verwendet, um
neue Sitzungen/Besuche wiederkehrender Besucher zu identifizieren. Wenn es von Google
Analytics verwendet wird, handelt es sich immer um ein Sitzungscookie, das gelöscht wird, wenn der Nutzer den Browser schließt.
Wenn es als dauerhaftes Cookie betrachtet wird, ist es wahrscheinlich, dass das Cookie von einer anderen
Technologie gesetzt wird.
__utmt

Erstanbieter-Cookie 9 Minuten 51 Sekunden Dieses Cookie wird von Google Analytics gesetzt.
Laut deren Dokumentation wird es verwendet, um die Anzahl der Anfragen an den Dienst zu begrenzen –
die Datenerfassung auf Seiten mit hohem Traffic zu begrenzen. Die Gültigkeit läuft
nach 10 Minuten
_ga
Erste Seite 1 Jahr 1 Monat Dieser Cookie-Name ist mit dem Dienst Google
Universal Analytics verbunden – einer bedeutenden Aktualisierung des häufiger verwendeten Analysedienstes
von Google. Dieser Cookie wird verwendet, um einzelne Nutzer zu unterscheiden,

indem ihnen eine zufällig generierte Nummer als Kunden-ID zugewiesen wird. Es ist Teil jeder
Anfrage an eine Seite im Web und wird zur Berechnung von Daten über Besucher, Sitzungen und
Kampagnen für analytische Übersichten der Seiten verwendet.
sbjs_migrations
First-party Relation Dieses Cookie wird verwendet, um Benutzerinteraktionen und
Migrationen zwischen verschiedenen Seiten oder Abschnitten einer Website zu verfolgen, um die
Benutzererfahrung und die Leistungsanalyse der Website zu verbessern.
tk_or
First-party 1 Jahr 1 Monat Dieses Cookie wird vom JetPack-Plugin auf Websites gesetzt, die
WooCommerce verwenden. Es handelt sich um ein Referenz-Cookie, das zur Analyse
des Verhaltens des verweisenden Benutzers für Jetpack verwendet wird.
tk_ai
First-party 1 Jahr 1 Monat Speichert eine zufällig generierte anonyme ID. Wird nur im
Administrationsbereich verwendet und dient der allgemeinen analytischen Überwachung.
sbjs_first

First-party Relation Dieses Cookie wird verwendet, um Informationen über die erste Sitzung
des Benutzers auf der Website zu speichern. Es verfolgt Details wie die Quelle, von der der Benutzer
gekommen ist, den von ihm gewählten Weg, welche Suchmaschine und welches Schlüsselwort verwendet wurden und seinen Standort zum
Zeitpunkt des ersten Besuchs. Diese Informationen werden verwendet, um die Leistung der
Website zu analysieren und zu verbessern, indem das Verhalten der Benutzer verstanden wird.
sbjs_udata
First-party Relation Dieses Cookie wird verwendet, um benutzerspezifische Daten zu speichern,
um die Wirksamkeit von Werbekampagnen zu überwachen und zu analysieren und
die Benutzerumgebung auf der Website zu optimieren.
tk_lr
First-party 11 Monate 4 Wochen Erfassung interner Metriken für Benutzeraktivitäten, die
zur Verbesserung der Benutzerumgebung verwendet werden
tk_qs
First-Party 29 Minuten 59 Sekunden Dieses Cookie wird verwendet, um schnelle Änderungen
des Status der Besuchersitzung zu Analyse- und Personalisierungszwecken zu verfolgen.
_ga_1ED2B72X0W
First-Party 1 Jahr 1 Monat Dieses Cookie wird von Google Analytics verwendet, um
den Status der Sitzung zu speichern.
sbjs_current
Erste Seite Sitzung Dieses Cookie wird verwendet, um die Aktivitäten und Interaktionen
der Benutzer auf der Website zu verfolgen, um eine bessere Analyse und ein besseres Verständnis der Quellen
des Datenverkehrs und des Benutzerverhaltens zu ermöglichen.

sbjs_session
Erste Seite 29 Minuten 53 Sekunden Dieses Cookie wird verwendet, um die Aktivitäten und Sitzungen

_ga
Erste Seite 1 Jahr 1 Monat Dieser Cookie-Name ist mit dem Dienst Google
Universal Analytics verbunden – einer bedeutenden Aktualisierung des häufiger verwendeten Analysedienstes
von Google. Dieser Cookie wird verwendet, um einzelne Nutzer zu unterscheiden,
indem ihnen eine zufällig generierte Nummer als Kunden-ID zugewiesen wird. Es ist in jeder
Anfrage an eine Seite der Website enthalten und wird zur Berechnung von Daten über Besucher, Sitzungen und
Kampagnen für analytische Übersichten der Seiten verwendet.

Werbe-Cookies
YSC
Sitzung eines Drittanbieters Dieses Cookie wird von YouTube gesetzt, um die Wiedergaben
eingebetteter Videos zu verfolgen.
VISITOR_INFO1_LIVE
Drittanbieter 6 Monate Dieses Cookie wird von YouTube gesetzt, um die
Präferenzen der Nutzer für in die Seiten eingebettete YouTube-Videos zu verfolgen; es kann auch feststellen, ob
ein Website-Besucher die neue oder alte Version der YouTube-Oberfläche verwendet .
_fbp
Erste Seite 2 Monate 4 Wochen Wird von Meta verwendet, um eine Reihe von
Werbeprodukten anzubieten, wie z. B. Echtzeit-Angebote von Drittanbietern.
bito
Dritte Seite 1 Jahr Dieses Cookie wird im Allgemeinen von bidr.io bereitgestellt und für
Werbezwecke verwendet.
bitoIsSecure
Drittanbieter 1 Jahr Zeigt dem Nutzer relevante Inhalte und Werbung an. Der Dienst wird von
Drittanbieter-Werbezentren bereitgestellt, die es Werbetreibenden erleichtern, Preise in Echtzeit anzubieten.
tuid

Dritte Partei 1 Jahr Dieses Cookie wird verwendet, um die Präferenzen und Aktivitäten eines Website-Nutzers zu verfolgen und zu identifizieren,
um dessen Browsing-Erlebnis zu verbessern und ihm gezielte Inhalte anzubieten.

14.3.2.Cookies, die Dritten zugänglich gemacht werden:
Google HQ. 1600 Amphitheatre Parkway. Mountain View, CA 94043, USA. Weitere
Informationen zum Datenschutz finden Sie unter:
https://support.google.com/analytics/topic/2919631?hl=sk&ref_topic=1008008
Heureka Shopping s.r.o, Karolinská 650/1, 186 00 Praha 8 – Karlín, ČR, IČO: 02387727
XV. Schlussbestimmungen
15.1.Diese Grundsätze und Hinweise zum Schutz personenbezogener Daten und Hinweise zu Cookies sind
untrennbarer Bestandteil der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Reklamationsordnung.
Die Dokumente – Allgemeine Geschäftsbedingungen und Reklamationsordnung dieser Website
sind auf der Domain der Website des Verkäufers veröffentlicht.
15.2.Diese Datenschutzgrundsätze treten mit ihrer Veröffentlichung
auf der Website des Verkäufers am 01.08.2025

Dieser Online-Shop ist zertifiziert https://www.pravoeshopov.sk